
Cardiocoach
Als Cardiospezialist hast du ein vertieftes Wissen der Energiebereitstellung und Trainingslehre im Bereich Ausdauertraining. Zudem erwirbst du spezielle Kenntnisse der Ernährung bei Sportlern. Du kannst für Ausdauersportler Trainingspläne erstellen und auswerten.

Qualifizierte Fachreferenten
Alle Fachreferenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und haben teilweise Führungspositionen in der Fitnessbranche.

6 Tage Präsenzunterricht
Der Kurs besteht aus 6 Tagen Präsenzunterricht. Der Präsenzunterricht wird verwendet um die Lerninhalte zu repetieren und den Praxistransfer zu gewährleisten.

Diplom Cardiocoach update Akademie
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst du das Diplom Coachcoach der update Akademie.
Modulinhalte Cardiocoach
Folgende Inhalte erwarten dich in der Ausbildung zum Fitness- und Bewegungstrainer
Sportphysiologie
In diesem Modul erfährst du alle physiologischen Fakten im Bezug auf das Ausdauertraining. Zudem werden die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft direkt im Kurs integriert. Unter anderem wird die Energiebereitstellung vertieft behandelt.
Trainingsplanung
Trainingsplanung im Bezug auf das Ausdauertraining. Eine Optimale Abstimmung der Trainingsmethoden und Trainingsdosierung ist entscheidend für den Erfolg beim Training.
Sporternährung
Sporternährung im Bezug auf das Ausdauertraining. Die richtige Ernährung entscheided im Sport oft über Sieg oder Niederlage. Lerne mit welchen einfach Tricks die Ernährung zum Vorteil für den Sportler wird.
Leistungsdiagnostik
Lerne die Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik kennen und lerne eine Spiroergometrie auszuwerten sowie die maximale Herzfrequenz zu ermitteln.

Wie viel kostet der Kurs?
Der Kurs kostet CHF 2800.-. Die Schulmaterialien sind im Kursgeld enthalten. Der Kurs kann in 2 Raten zu je CHF 1450.- oder in 12 Raten zu je CHF 250.-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
– Fitnesstrainer Ausbildung (oder gleichwärtige Ausbildung)
Kann ich neben der Ausbildung Arbeiten?
Der Kurs kann berufsbegleitend absolviert werden. Du kannst also weiterhin deine beruflichen Tätigkeit nachgehen.
Welche Prüfungen müssen für den erfolgreichen Abschluss absolviert werden?
Alle Module werden mit einer schriftlichen Prüfung oder einem Auftrag abgeschlossen.
Es wird eine Diplomarbeit erstellt. Diese Diplomarbeit wird in einem Fachgespräch diskutiert. Anschliessend folgt eine praktische Prüfung.